Schulungen und Seminare
Fortbildungsangebot 2023
Das Fortbildungsangebot der Liga CTF setzt sich aus Formationen zusammen die sowohl Gartenthemen wie auch, Permakultur, Schnittkurse, Kräuterwanderungen, Konservierung und Lagerung von Obst und Gemüse und Abfallvermeidung behandeln.
Freie Plätze
nur noch wenige Plätze
Voll belegt
Wiltz | 01.04.2023 | 14:30 Uhr | Treffpunkt: | 7, beim Kaulebierg | |
Marnach | 08.04.2023 | 14:00 Uhr | Treffpunkt: | Haaptstroos 6 |
Marnach | 25.03.2023 | 10:00 Uhr | Treffpunkt: | Haaptstroos 6 |
Rosenschnittkurse & Ziersträucher
Aspelt | 01.04.2023 | 10:00 Uhr | Treffpunkt: | 49 op der Gëll (Schumann) |
Gemüsebau in Mischkulturen
Kursleiter: Jörg Nussbaum
2023 (genaue Zeit und Ortsangaben werden nachgereicht)
Sie erfahren die Vorteile des Mit- und Nebeneinanders von verschiedenen Gemüsesorten, Sommerblumen, Kräutern und Salaten in ihrem Garten. Sie bekommen Erklärungen zur Planung, zur Anlage sowie zur Pflege von Mischkulturen und zum Fruchtwechsel über das ganze Jahr.
Kursleiter: Christiane Hoffmann
Während einer Wanderung lernen wir die Pflanzen kennen und bestimmen, die wir in der Natur finden. Wir erfahren was wichtig ist beim Sammeln in der Natur und was man alles mit diesen Pflanzen herstellen kann.
Moutfort | : 13.05.2023 | ||
Hautcharage | : 20.05.2023 | um 10.00 Auer, zu Uewerkäerjeng, beim Wäschebuer | |
Troisvierges/ Clervaux | : 27.05.2023 | um 14 Uhr zu Leiler beim Centre Culturel |
Abfallvermeidung
Kursleiter: Vertreter von SDK (SuperDrecksKëscht)
Mai 2023 (genaue Zeit und Ortsangaben werden nachgereicht)
Den Berechnungen des Global Footprint Networks zufolge, hat Luxemburg seine natürlichen Ressourcen, welche dem Land proportional pro Jahr zustehen, bereits Anfang dieses Jahres aufgebraucht. Dies hat negative Auswirkungen auf Umwelt, Mensch und Klima.
Auch wenn die Gründe hierfür vielseitig sind, so spielt unser täglicher Umgang mit Ressourcen eine wesentliche Rolle. Im Rahmen dieser Formation gehen wir darauf ein welchen Umgang wir in Luxemburg mit unseren Ressourcen pflegen und über welchen Handlungsspielraum jeder von uns in seinem Alltag verfügt.
Konservierung und Lagerung von Obst und Gemüse
Kursleiter: Ben Marbes
September 2023 (genaue Zeit und Ortsangaben werden nachgereicht)
Wir sprechen im Detail über die richtige Lagerung von Obst und Gemüse nach der Ernte. Verschiedene Arten von Konservierung werden erklärt, von fast vergessenen über gängige bis zu trendigen modernen Varianten.
Permakultur
Kursleiter: Ben Marbes
Oktober 2023 (genaue Zeit und Ortsangaben werden nachgereicht)
Sie lernen was sich genau hinter dem Begriff verbirgt und wie sie durch Artenvielfalt und nachhaltigen Anbau die Bodenfruchtbarkeit im eigenen Garten verbessern können. Sie beschäftigen sich damit, wie man nachhaltige Kreisläufe in seinem Garten schaffen kann, die das natürliche Gleichgewicht der Natur fördern.
Gärtnern auf dem Balkon
Kursleiter: Ben Marbes
Dezember 2023 (genaue Zeit und Ortsangaben werden nachgereicht)
Auch wer keinen Garten sein Eigen nennen darf, kann problemlos auf seinem Balkon pflanzen und ernten. Wir zeigen ihnen, wie sie mit wenig Aufwand ein Gartenparadies auf ihrem Balkon schaffen können.
Bitte melden sie sich per Mail: dana.keup@ctf.lu, dort können sie auch den Tagungsort erfahren.