Schulgärten
-
"Schoulgaart" Gaart an Heem Kielen-Ollem a.s.b.l.
-
Léiergaart "Op der Hesselsbunn", Tétange
Schrebergärten
-
Les jardiniers de Bonnevoie "Rue du Mur"
-
CTF Beggen - "UELZECHT"
-
CTF Beggen "Rue du Travail 1"
-
CTF Beggen "Rue du Travail 2"
-
CTF Bonnevoie "An den Langten"
-
CTF Bonnevoie "Nic. Krier", Rue Anatole France
-
CTF Bonnevoie "Op der Olzicht"
-
CTF Cessange "Emile Schommer"
-
CTF Diffrerdange "An der Kondel"
-
CTF Dudelange "rte de Zouftgen"
-
CTF Esch/ Alzette "Gleich"
-
CTF Esch/ Alzette "Schneier"
-
CTF Fetschenhof-Cents "Op der Tawioun"
-
CTF Gasperich "Joseph Moris 1"
-
CTF Gasperich "Joseph Moris 2"
-
CTF Hesperange "Louis Feis"
-
CTF Hollerich "Jossy Nossem"
-
CTF Hollerich "Mario Wagner"
-
CTF Hollerich "Semois"
-
CTF Hollerich "Willy Schmidt"
-
CTF Limpertsberg "Piffkaul"
-
CTF Limpertsberg "Vick Hastert"
-
CTF Merl-Belair "Alfred Thinnes"
-
CTF Niederkorn "Bernard Aloys"
-
CTF Oberkorn "Am Bëschdall"
-
CTF Oberkorn "Am Jommel"
-
CTF Oberkorn "Schwaart Breck"
-
CTF Oberkorn "Um Rattem"
-
CTF Pétange
-
CTF Rollingergrund "Op der Ginz"
-
CTF Rumelange "Hutbierg"
-
CTF Rumelange "Rembour"
-
CTF Rumelange "Wuerdert"
-
Gaardefrënn Esch/ Alzette "Heentzebierg"
-
Gaardefrënn Esch/ Alzette "Le terrain Bouwenackern Minnefeld & Hondsterrain
-
Gaardefrënn Esch/ Alzette Schneier, Gaalgebierg
-
Les Jardinieres de Bonnevoie "Gantebeensmillen"
-
Les Jardiniers de Bonnevoie "Bisserwe"
-
Les Jardiniers de Bonnevoie "Bredebesch"
Familiengarten
-
„Familjegaart"
-
Amis de la Fleur Belvaux a.s.b.l.
-
Amis de la Fleur Bissen a.s.b.l (Ctf 16)
-
Arsdorf-Bilsdorf (Ctf 1)
-
Bascharage Amis de la Fleur (Ctf 03)
-
Bech (Ctf 4)
-
Bergem/Steinbrücken (Ctf 9)
-
Beringen (Ctf 10/1933)
-
Bertrange Amis de la Fleur (Ctf 11/H78)
-
Bonnevoie (Ctf 19/H28)
-
Cessange (Ctf 24)
-
Clemency-Fingig (Ctf 26)
-
Coin de Terre et du Foyer Dudelange ASBL (Ctf 35)
-
CTF Brouch/Mersch (Ctf 22)
-
CTF Commune Clervaux a.s.b.l (Ctf 27)
-
CTF Oberkorn asbl (Ctf 102)
-
Dahl/Nocher (Ctf 30/H79)
-
Diekirch (Ctf 31/H1)
-
Differdange (Ctf 32)
-
Dippach Commune (Ctf 12)
-
DONVEN (Nieder-& Oberdonven, Ctf 33)
-
Dudelange Amis de la Fleur (Ctf 34/1923)
-
Echternach-Berdorf Amis de la Fleur(Ctf 36)
-
Ehnen (Ctf 38/H80)
-
Ernster (Ctf 40)
-
Esch/Alzette (Ctf42/H103)
-
Esch/Alzette Gaardefrënn (Ctf 43/1936)
-
Eschdorf/Esch-Sauer
-
Ettelbruck Amis de la Fleur (Ctf 46)
-
Filsdorf (Ctf 49/H104)
-
Flaxweiler (Ctf 51)
-
Folschette (Ctf 52)
-
Gaart an Heem Biwer a.s.b.l. (Ctf 17)
-
Gaart an Heem Fetschenhof-Cents a.s.b.l. (Ctf 47/F12993)
-
Gaart an Heem Gasperich a.s.b.l. (Ctf 55/H105)
-
Gaart an Heem Hoen A.s.b.l (Ctf 62)
-
Gaart an Heem Kielen-Ollem a.s.b.l (F12779)
-
Gaart an Heem Medernach a.s.b.l (F12960)
-
Gaart an Heem Miersch asbl (F12920)
-
Gaart an Heem Mutfort-Méideng a.s.b.l. F13141 (Ctf 99)
-
Gaart an Heem Réiden/Atert a.s.b.l (F12773)
-
Gaart an Heem Rolléngergronn a.s.b.l (F12777)
-
Gaart an Heem Sëll a.s.b.l (Ctf 117)
-
Gaart an Heem Uespelt a.s.b.l (Ctf 2)
-
Gaart an Heem Walfer a.s.b.l (Ctf 136)
-
Gaart an Heem Wecker a.s.b.l. (Ctf 138/H83)
-
Garnich (Ctf 54/F151)
-
Gilsdorf (Ctf 56)
-
Gostingen-Beyren (Ctf 58)
-
Hautcharage (Ctf 63)
-
Hesperange A.s.b.l (Ctf 65)
-
Holler, Bins-& Breidfeld (Ctf67)
-
Hollerich (Ctf 68/H21)
-
Holzem (Ctf 69)
-
Hostert-Niederanven (Ctf71/H107)
-
Huncher-, Fenn-& Noertzange (Ctf72)
-
Kayl Amis de la Fleur (Ctf 74)
-
Keispelt-Meispelt (Ctf 76)
-
Kleinbettingen (Ctf 78)
-
Lamadelaine (Ctf 81)
-
Larochette-Ernzen Amis de la Fleur (Ctf 82/H18)
-
Lenningen (Ctf 83)
-
Les jardiniers de Bonnevoie
-
Leudelange Amis de la Fleur (Ctf84/H110)
-
LIGUE CTF - LIGA "Gaart an Heem" (Ctf 150/H24)
-
Limpertsberg (Ctf 85/H19)
-
Lorentzweiler (Ctf 88/H111)
-
Mensdorf (Ctf 91)
-
Mertert (Ctf 94)
-
Mertzig (Ctf 95)
-
Mondercange (Ctf 97)
-
Mondorf-les-Bains (Ctf 98)
-
Niederkorn (Ctf 100/H120)
-
Nospelt (Ctf 101/H113)
-
Olingen (Ctf 104/H06)
-
Perlé Amis de la Fleur (Ctf105)
-
Pétange (Ctf 106)
-
Pétrusse
-
Rambrouch (Ctf 107)
-
Reisdorf (Ctf 109)
-
Remich a.s.b.l (Ctf 110)
-
Rodange (Ctf 111)
-
Roeserbann (Ctf 112)
-
Sandweiler (Ctf 118)
-
Schieren (Ctf120)
-
Schifflange (Ctf 121/H25)
-
Schuttrange Commune (Ctf 124)
-
Senningerberg (Ctf 126)
-
Steinsel (Ctf 129)
-
Strassen (Ctf 130)
-
Troisvierges (Ctf 132)
-
Useldange (Ctf 133)
-
Wasserbillig (Ctf 137)
-
Weiswampach (Ctf 140)
-
Wiltz Amis de la Fleur (Ctf141)
-
Wilwerdange (Ctf 142)
-
Wormeldange-Ahn (Ctf 144)
"Schoulgaart" Gaart an Heem Kielen-Ollem a.s.b.l.
Léiergaart "Op der Hesselsbunn", Tétange
Les jardiniers de Bonnevoie "Rue du Mur"
CTF Beggen - "UELZECHT"
CTF Beggen "Rue du Travail 1"
CTF Beggen "Rue du Travail 2"
CTF Bonnevoie "An den Langten"
CTF Bonnevoie "Nic. Krier", Rue Anatole France
CTF Bonnevoie "Op der Olzicht"
CTF Cessange "Emile Schommer"
CTF Diffrerdange "An der Kondel"
CTF Dudelange "rte de Zouftgen"
CTF Esch/ Alzette "Gleich"
CTF Esch/ Alzette "Schneier"
CTF Fetschenhof-Cents "Op der Tawioun"
E-mail: ctfcents(a)pt.lu
CTF Gasperich "Joseph Moris 1"
CTF Gasperich "Joseph Moris 2"
CTF Hesperange "Louis Feis"
CTF Hollerich "Jossy Nossem"
CTF Hollerich "Mario Wagner"
CTF Hollerich "Semois"
CTF Hollerich "Willy Schmidt"
CTF Limpertsberg "Piffkaul"
CTF Limpertsberg "Vick Hastert"
CTF Merl-Belair "Alfred Thinnes"
CTF Niederkorn "Bernard Aloys"
CTF Oberkorn "Am Bëschdall"
CTF Oberkorn "Am Jommel"
CTF Oberkorn "Schwaart Breck"
CTF Oberkorn "Um Rattem"
CTF Pétange
CTF Rollingergrund "Op der Ginz"
CTF Rumelange "Hutbierg"
CTF Rumelange "Rembour"
CTF Rumelange "Wuerdert"
Gaardefrënn Esch/ Alzette "Heentzebierg"
Gaardefrënn Esch/ Alzette "Le terrain Bouwenackern Minnefeld & Hondsterrain
Gaardefrënn Esch/ Alzette Schneier, Gaalgebierg
Les Jardinieres de Bonnevoie "Gantebeensmillen"
Les Jardiniers de Bonnevoie "Bisserwe"
Les Jardiniers de Bonnevoie "Bredebesch"
„Familjegaart"
Familiengarten beim „Haus vun der Natur“ in Kockelscheuer
Amis de la Fleur Belvaux a.s.b.l.
Kontakt Person: Hengen David
GSM: 661 537 193
Email: david.hengen@sanem.lu
Amis de la Fleur Bissen a.s.b.l (Ctf 16)
Arsdorf-Bilsdorf (Ctf 1)
Bascharage Amis de la Fleur (Ctf 03)
Bech (Ctf 4)
Bergem/Steinbrücken (Ctf 9)
Beringen (Ctf 10/1933)
Bertrange Amis de la Fleur (Ctf 11/H78)
Bonnevoie (Ctf 19/H28)
Cessange (Ctf 24)
Clemency-Fingig (Ctf 26)
Coin de Terre et du Foyer Dudelange ASBL (Ctf 35)
Verwaltung der Gartenanlage in Düdelingen.
Organisation von praktischen Lehrgängen , wie Bäume und Sträucher schneiden, ökologischer Gartenbau und Umweltschutz.
Kontakt Person: Fred Schaaf 24, rue Nic. Bodry L-3426 Diddeleng
E-mail: fredscha(a)pt.lu
GSM: 00352 621 498 137
CTF Brouch/Mersch (Ctf 22)
CTF Commune Clervaux a.s.b.l (Ctf 27)
CTF Oberkorn asbl (Ctf 102)
Dahl/Nocher (Ctf 30/H79)
Diekirch (Ctf 31/H1)
Sektion „Gaart an Heem Dikrich“ asbl besteht schon seit 1926 und hat 300 Mitglieder. Eine von den Hauptaktivitäten ist der „Blummenconcours“, der am Juli-August zusammen mit der Gemeinde, dem „Syndicat d’Initiative an der Union Commerciale“ am Juli- August Organisiert wird; da werden auch Blumenausstellungen organisiert.
Kontakt: Jacques DAHM, Präsident Tel: 808071 oder 621 190036; email: dahm1@pt.lu
Differdange (Ctf 32)
Unser „Gaart an Heem“ besteht schon seit 1925.
Unser „Gaart an Heem“ ‚Op der Kondel‘ ist 2 ha groß, wir haben 122 Parzellen.
Hauptaktivitäten: Empfang von Spielschulen, „Krautwësch“, Generalversammlung, Muttertagesfeier, Vatertagesfeier, Weihnachtsfeier usw. im Chalet für unsere Mitglieder.
Kontakt: Stefanetti Mauro (Sekretair)
stemauro@pt.lu
Tel: 58 49 28
Handy: 691 438 632
Postadresse:
CTF Differdange A.s.b.l.
7, rue d’Ahlen
L-4689 Differdange
Jede Anfrage für unsere Gärten sollen schriftlich per Post eingereicht werden.
Dippach Commune (Ctf 12)
DONVEN (Nieder-& Oberdonven, Ctf 33)
Dudelange Amis de la Fleur (Ctf 34/1923)
Echternach-Berdorf Amis de la Fleur(Ctf 36)
Ehnen (Ctf 38/H80)
Ernster (Ctf 40)
Esch/Alzette (Ctf42/H103)
Esch/Alzette Gaardefrënn (Ctf 43/1936)
Eschdorf/Esch-Sauer
Ettelbruck Amis de la Fleur (Ctf 46)
Filsdorf (Ctf 49/H104)
Flaxweiler (Ctf 51)
Folschette (Ctf 52)
Gaart an Heem Biwer a.s.b.l. (Ctf 17)
Gaart an Heem Fetschenhof-Cents a.s.b.l. (Ctf 47/F12993)
Gaart an Heem Gasperich a.s.b.l. (Ctf 55/H105)
Gaart an Heem Hoen A.s.b.l (Ctf 62)
Gaart an Heem Kielen-Ollem a.s.b.l (F12779)
Gaart an Heem Medernach a.s.b.l (F12960)
Gaart an Heem Miersch asbl (F12920)
Die Merscher „Gaart an Heem“ gibt es seit 1934.
Asbl Statuten hat der Verein im Jahr 2020 bekommen und hat 270 Mitglieder mit einem Vorstand von 5 Leute.
Seit 2016 ist die Merscher Sektion aktiv mit am Projekt vom Merscher Gemeinschaftsgarten beteiligt.
Kontakt:
Präsident, Fernand Sauer
Sekretär, Irène Ewertz (Mail ewertzir@pt.lu)
Gaart an Heem Mutfort-Méideng a.s.b.l. F13141 (Ctf 99)
Gaart an Heem Réiden/Atert a.s.b.l (F12773)
Gaart an Heem Rolléngergronn a.s.b.l (F12777)
– Die CTF Rollingergronn hat 150 Mitglieder. Unsere Abteilung verwaltet eine Gartenstadt, die uns von der Gemeinde Luxemburg zur Verfügung gestellt wurde. Sie besteht aus 32 Gartenparzellen. Es befindet sich in einer außergewöhnlich schönen und ruhigen Umgebung, umgeben von Wäldern. Es befindet sich auf der „Ginz“, oberhalb des Val St. André, in der Nähe des Krankenhauszentrums.
– Anbei zwei Fotos von unserer Gartenstadt: ein sehr schönes Chalet, das das soziale und freundschaftliche Leben der Mitglieder sehr erleichtert.
Der gesamte Schriftverkehr ist zu richten an
Pascale Fournelle, Sekretärin,
9 Rue Alexandre Fleming
L-1525 Luxemburg
E-Mail: pmfournelle@pt.lu
Gaart an Heem Sëll a.s.b.l (Ctf 117)
Kontakt:
André Frederes
frederes.andre(a)gmail.com
GSM: 691303800
Gaart an Heem Uespelt a.s.b.l (Ctf 2)
Gaart an Heem Walfer a.s.b.l (Ctf 136)
Der “Gaart an Heem Walfer“ wurde im Jahr 1917 gegründet und hat heute 170 Mitglieder. Übers Jahre bieten wir regelmäßige Versammlungen an, mit unter anderem einer Muttertagsfeier, Konferenzen und Konzerten.
Für unsere Mitglieder organisieren wir jedes Jahre eine Reise ins Ausland sowie eine Tagesfahrt im Land oder in der Großregion .
Gaart an Heem Wecker a.s.b.l. (Ctf 138/H83)
Garnich (Ctf 54/F151)
Gilsdorf (Ctf 56)
Gostingen-Beyren (Ctf 58)
Hautcharage (Ctf 63)
Hesperange A.s.b.l (Ctf 65)
Holler, Bins-& Breidfeld (Ctf67)
Hollerich (Ctf 68/H21)
Holzem (Ctf 69)
Hostert-Niederanven (Ctf71/H107)
Huncher-, Fenn-& Noertzange (Ctf72)
Unser Vorstand gesteht aus 7 Frauen, wir haben viele Aktivitäten.
Wir haben keinen Garten.
Kontakt: Mme Frieden-Raach Marie-Thérèse
Tel: 51 41 11
E-Mail: mf@friedgen.eu
Kayl Amis de la Fleur (Ctf 74)
Keispelt-Meispelt (Ctf 76)
Kleinbettingen (Ctf 78)
Lamadelaine (Ctf 81)
Larochette-Ernzen Amis de la Fleur (Ctf 82/H18)
Lenningen (Ctf 83)
Les jardiniers de Bonnevoie
Wir verwalten 4 Gartenstädte in Bonnevoie Gantebeensmillen, Breedebesch, rue du mur
Verlorenkost Bisserwee
Leudelange Amis de la Fleur (Ctf84/H110)
LIGUE CTF - LIGA "Gaart an Heem" (Ctf 150/H24)
Direktionsassistentin, BRIGHI Véronique Tel:. 480199
Öffentlichkeitsarbeit, KEUP Danielle Tel:. 406471
Fachberater, MARBES Benjamin Te:. 409798
Limpertsberg (Ctf 85/H19)
Lorentzweiler (Ctf 88/H111)
Mensdorf (Ctf 91)
Mertert (Ctf 94)
Mertzig (Ctf 95)
Mondercange (Ctf 97)
Mondorf-les-Bains (Ctf 98)
Niederkorn (Ctf 100/H120)
„Gaart an Heem Nidderkuer“,
Als Traditionsverein im Jahr 1925 gegründet, kann er stolz auf 96 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken.
Inzwischen sind wir zu einem multikulturellen Verein gewachsen, der Wandel der Zeit hat uns auf neue Wege gebracht. Auch in Zukunft als Verein für die neue Generation von Kleingärtnern attraktiv zu sein, ohne jedoch die Grundprinzipien unserer Vorgänger zu vergessen. Auf diese Weise versuchen wir, unseren Beitrag, unsere Gesellschaft, Umwelt, Fauna und Flora, zu ebnen. Gemeinsam werden wir mit unseren Mitgliedern und Mietern in unserer schönen Cité Jardinière mit neuen Aktivitäten wie Schulgarten oder Therapiegarten, Gemeinschaftsgarten oder Hochbeeten ein Plus an Lebensqualität in unserer Gemeinde schaffen. In der Hoffnung, dass auch unsere Kinder und Enkel in Zukunft Freude an einem kleinen Gartengrundstück haben. Unser Motto: Der Garten ist ein tolles Hobby für die ganze Familie, wir sind immer offen für neue Ideen und freuen uns über alle neuen Mitglieder.
Wichtige Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.ghnidderkuer.lu
Nospelt (Ctf 101/H113)
Olingen (Ctf 104/H06)
Perlé Amis de la Fleur (Ctf105)
Pétange (Ctf 106)
Pétrusse
Der Abschnitt Peitruss besteht seit 2015 und umfasst 33 Parzellen zwischen 1 und 2 Ar. Es handelt sich um einen der kleinsten und jüngsten Abschnitte von Gaart an Heem in der Stadt.
Das Besondere an diesem Abschnitt ist, dass er inmitten eines luxemburgischen Stadtparks im Pétrusse-Tal liegt und in Terrassen mit Südausrichtung unterteilt ist.
Kontakt: petrusse.ctf@gmail.com
Rambrouch (Ctf 107)
Reisdorf (Ctf 109)
Remich a.s.b.l (Ctf 110)
Mitglieder von der Sektion Remich, die 1926 gegründet wurde, kommen hauptsächlich aus den Gemengen Bous, Remich, Schengen, Stadtbredimus.
Rodange (Ctf 111)
Roeserbann (Ctf 112)
Im Vorstand sind 7 Leute
Mitglieder haben wir 353
Unsere Aktivitäten sind:
– Bestellung und ausliefern von Boden und Dünger
– Bestellung und ausliefern von Frühjarsblummen und Pflanzen
– Produktion im Kupferkessel und ausliefern von „Quetschekraut“
– Produktion und ausliefern von Sauerkraut
– Produktion und ausliefern von Adventskränze und Weihnachtsdekoration
– Teilnahme am „Concours Villages fleuris“ in Zusammenarbeit mit der Gemeinde
– Teilnahme und Hilfe bei verschiedenen Manifestationen von anderen Vereine in der Gemeinde
– Organisation von Muttertagsfeier
– Organisation von Ausflug von paar Tagen
– Organisation von Kochkurse
Hauptsitz: Schortgenstraat in Béiweng
Ansprechpartner:
Guy Weber
Sekretair „Gaart an Heem Réiserbann“
GSM: 621 294 489
Email: guyweber@hotmail.fr
Für weiter Informationen könnt Ihr euch gerne bei mir melden.
Sandweiler (Ctf 118)
Schieren (Ctf120)
Schifflange (Ctf 121/H25)
Schuttrange Commune (Ctf 124)
Senningerberg (Ctf 126)
Steinsel (Ctf 129)
Strassen (Ctf 130)
Troisvierges (Ctf 132)
Useldange (Ctf 133)
Sektion vom „Gaart an Heem“ Useldeng ist ein Verein der im Jahr 1927 gegründet wurde und hat im Moment über 200 Mitglieder.
Es besteht aus 4 Dörfer aus der Gemeinde, Useldeng, Iwerleng, Rippweiler und Schandel. Wir haben aber auch Mitglieder die in anderen Gemeinden wohnen. Jeder der Mitglied bei uns werden will ist Herzlich willkommen.
Für weitere Informationen könnt Ihr euch um Tel. 621 522 546 oder per E-Mail anni.linster@gmail.com wenden.